Oktober 1950:
Erich Gidius wird 1. Vorsitzender der Gartenfreunde Crailsheim e. V.
Er ist einer der späteren Erstbewohner der Sauerbrunnensiedlung (Vereinsgründung 1941)
Mai 1951:
Verlosung der Häuser des 1. Bauabschnitts
Juli 1951:
Bezug der ersten Häuser
Dezember 1954:
Bezugsfertigkeit der Häuser des 2. Bau-abschnitts
1955:
Asphaltierung der Straßen
Juli 1956:
Bezugsfertigkeit der Häuser des 3. Bauabschnitts
April 1957:
Gründung der Siedlungsgemeinschaft als Abteilung der Gartenfreunde Crailsheim e. V.
Vorsitzender Erich Gidius
Juli 1957:
Bezugsfertigkeit der Häuser des 4. Bauabschnitts
September 1957:
Eröffnung des in Eigenleistung angelegten Spielplatzes mit einem Kinderfest (erster Spielplatz in Crailsheim)
1958:
Fertigstellung und Bezug der Häuser des 5. und 6. Bauabschnitts, darunter Gaststätte Frankeneck mit Bäckerei und Metzgerei.
1961:
Hermann Strempfer wird Siedlungsobmann
Juni 1961:
Erstes Siedlerfest im Anschluss des Richtfestes für den 7. und letzten Bauabschnitts
November 1961:
Fertigstellung des 7. Bauabschnitts
1963:
Anlage des Kinderspielplatzes in etwa der heutigen Lage
1982:
Simon Lutz wird Siedlungsobmann. Das Kinder- und Siedlerfest findet ab jetzt jährlich statt
1993:
Einweihung des Brunnens, gestiftet von der Firma Leonhard Weiss
Juli 1997:
Fertigstellung des Gerätehauses am Spielplatz
November 1998:
Helmut Walzer wird Siedlungsobmann
Simon Lutz wird Ehrenvorsitzender
Juli 2000:
Erstes Kinder- und Siedlerfest mit ökumenischem Gottesdienst am Sonntag
September 2001:
Erstes Schlachtfest auf dem Sauerbrunnen
Sommer 2004:
Bau der Toilettenanlage am Spielplatz
August 2004:
Siedlungsgemeinschaft und Gartenfreunde setzen sich erfolgreich für den Fortbestand der Kleingärten und des Sportplatzes zwischen Sauerbrunnensiedlung und Bundeswehrgelände ein.
November 2006:
Ernst Hübner wird Siedlungsobmann, Helmut Walzer wird Ehrenvorsitzender
Frühjahr 2007:
Gaststätte "Frankeneck" wird endgültig geschlossen
April 2007:
Maibaumfest erstmals auf dem Spielplatz (vorher immer am Brunnen)
Juni 2007:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder der Gartenfreunde e. V. kandidieren nicht mehr bei den anstehenden Neuwahlen. Die bisherige "Mannschaft der Siedlungsgemeinschaft" wird als Vorstand des Vereins gewählt. Vorsitzender Ernst Hübner.
März 2009:
Baubeginn des Vereinsheims am Spielplatz
Herbst 2009:
Provisorische Nutzung des Vereinsheims möglich
Dezember 2009:
Weihnachtsmarkt erstmals auf dem Spielplatz
(vorher immer am Brunnen)
Sommer 2010:
Bauliche Fertigstellung des Vereinsheims am Spielplatz
Juni 2011:
Namensgebung für das Vereinsheim: "Sauerbrunnenstüble"
Sommer 2011:
Aufstellung eines Lagercontainers am Spielplatz zur Vergrößerung der Lagerkapazität
Juni 2013:
Satzungsänderung der Gartenfreunde Crailsheim e. V. mit Namensänderung in
Siedlungsgemeinschaft Sauerbrunnen e. V.
Siedlungsgemeinschaft wird eigenständiger Verein mit Ernst Hübner als Vorsitzendem.
Januar 2014:
Mit Einbau der Küchenzeile endgültige Fertigstellung des Sauerbrunnenstübles
Verein erlangt steuerliche Gemeinnützigkeit
Jahresende 2014:
Austritt aus dem Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg
November 2017:
Ralf Baierlein wird zum Vorsitzenden des Vereins gewählt
Ernst Hübner zum Schriftführer und Ehrenvorsitzenden
September 2018:
Beginn der Erschließung des neuen Baugebiets "Sauerbrunnensiedlung, südliche Erweiterung"
November 2018:
Neugestaltung des Internetsauftritts des Vereins unter
www.sauerbrunnen-online.de